Auf der Suche nach einer Anwendungsbeschreibung der SWOT-Analyse? Hier wird diese ganz einfach erklärt! Für bestehende Unternehmungen oder Produktinnovationen. Eine SWOT-Analyse ist immer ein guter Bestandteil deiner Marktanalyse und dient der Entwicklung von Strategien. Wir starten mit den Begrifflichkeiten, bevor wir zum Ablauf der Analyse kommen. Was ist also die Methode SWOT-Analyse einfach erklärt?
Methode der SWOT-Analyse einfach erklärt
Eine SWOT-Analyse besteht aus vier unterschiedlichen Bereichen, die jeweils ihren ersten Buchstaben zum Namen der Methode beitragen. Der Ursprung liegt in den USA, sodass wir die englischen Begriffe nebst deutscher Übersetzung aufzeigen:
- S: Strengths bzw. Stärken
- W: Weaknesses bzw. Schwächen
- O: Opportunities bzw. Chancen
- T: Threats bzw. Risiken
Interne & externe Analyse
Eine SWOT-Analyse lässt sich auf Basis dessen in zwei Bereiche aufteilen: eine interne und eine externe Analyse. Dabei werden die Stärken und Schwächen der internen, die Chancen und Risiken der externen Analyse zugerechnet.

Dabei geht es darum, möglichst umfassend die Stärken und Schwächen als Eigenschaften der Unternehmung zu erfassen. Damit sind bspw. finanzielle, personelle oder organisatorische Stärken und Schwächen gemeint. Häufig wird dabei von einer Unternehmensanalyse gesprochen. An anderer Stelle hab ich bereits eine Excel-Vorlage für die SWOT-Analyse vorgestellt.
Die externe Analyse (auch: Umweltanalyse) betrachtet hingegen insbesondere das wirtschaftliche Umfeld und den Wettbewerb. Aber auch kulturelle und technologische Veränderungen können Teil dieser Analyse sein. Man spricht dabei von exogenen Kräften, d.h. von außen auftretende nicht veränderbare Gegebenheiten. Dieser Abschnitt der SWOT-Analyse unterstreicht die Wichtigkeit einer guten und regelmäßigen Marktbeobachtung.
Kombination & Ableitung von Strategien
Nach der Zusammenstellung der vorgenannten Informationen, werden diese miteinander kombiniert, um daraus Strategien für die weitere Positionierung des Unternehmens abzuleiten. Hierzu wird häufig eine Matrix verwendet, die die folgenden vier Bereiche abdeckt:
- Stärken-Chancen Strategie (SO-Kombination)
- Stärken-Risiken-Strategie (ST-Kombination)
- Schwächen-Chancen-Strategie (WO-Kombination)
- Schwächen-Risiken-Strategie (WT-Kombination)
Die Kombination von Stärken und Chancen führt zu einer Strategie, bei der Chancen durch eigene Stärken genutzt werden können. Die ST-Kombination führt hingegen zu Strategien, die externe Risiken mithilfe von internen Stärken neutralisieren oder zumindest minimieren sollen.
Zugleich können mit der Kombination von Schwächen und Chancen Strategien entwickelt werden, die interne Schwächen mithilfe von externen Chancen kompensieren. Letztlich können auch Verteidigungsstrategien auf Basis der Kombination von internen Schwächen mit externen Risiken entwickelt werden.
Fazit zu: Was ist eine SWOT-Analyse: Methode einfach erklärt
Nun hast du die Grundzüge der SWOT-Analyse kennengelernt und bist hoffentlich gut vorbereitet für deinen eigenen Entwurf. Wenn ich dir mit diesem Beitrag geholfen habe, freue ich mich gerne über dein Feedback via Kommentar oder über das Kontaktformular!
2 Gedanken zu „Was ist eine SWOT-Analyse: Methode einfach erklärt“